Archive: News

Besorgniserregende Prognose von economiesuisse

Das neue Energie-Bulletin von economiesuisse zeigt die aktuellen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromproduktion und Netze in der Schweiz auf. Darin stuft der Wirtschaftsverband die Situation als sehr problematisch ein: Ohne ausserordentliche Massnahmen ist unsere Versorgungssicherheit akut gefährdet. Wirtschaft, Gesellschaft, Klimaschutz – sie alle sind auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen. Bis 2050 muss die Schweiz …

Besorgniserregende Prognose von economiesuisse Weiterlesen »

Zu hohe Stromkosten treiben Traditionsbäckerei in den Konkurs

Nach 32 Jahren ist Schluss. Die Traditionsbäckerei-Kette Chrigubeck aus Burgdorf BE ist am Ende. Zu hohe Energiekosten führten beim kleinen Betrieb zum Aus.  Immer mehr Unternehmen kämpfen mit hohen Strom- und Energiekosten. Vor allem kleinere Betriebe mit tiefen Margen sind von den stetig steigenden Kosten betroffen.   So hat es jetzt im Kanton Bern die …

Zu hohe Stromkosten treiben Traditionsbäckerei in den Konkurs Weiterlesen »

Buchempfehlungen für Ihre Sommerlektüre

In der Schweiz haben die Sommerferien begonnen. Ob Sie nun den Sommer zuhause geniessen, oder ob es Sie gen Süden zieht – was dabei niemals fehlen darf, ist ein gutes Buch!

Unterschriften sammeln für die Blackout-Initiative

Am Badener Wochenmarkt und am Gemüsemarkt in Aarau sammelten engagierte Mitglieder des Energie Club Schweiz fleissig Unterschriften für die Blackout-Initiative. Machen Sie es wie unsere Mitstreiter: Helfen Sie ebenfalls mit beim Sammeln von Unterschriften für unsere Volksinitiative.

Nach JA zum Klimagesetz: Jetzt braucht es Strom!

Das Volk hat entschieden: Nach dem JA zum Klimagesetz muss nun sofort die heimische Stromproduktion gestärkt werden. Die Schweiz muss jetzt umgehend mit der Planung neuer Kernkraftwerke beginnen.

Breite Unterstützung für neue AKW

Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz braucht die Schweiz mehr Strom. Der Mehrbedarf, sagen FDP, SVP und economiesuisse am Abstimmungssonntag unisono, kann nur mit neuen Kernkraftwerken sichergestellt werden.

Junge wollen eine sichere und saubere Stromversorgung

Eine aktuelle Umfrage von Sotomo zeigt, dass Jugendliche in der Schweiz die Kernenergie stärker befürworten als ihre älteren Mitbürger. Am vergangenen Sonntag liess RTS mehrere Jugendliche aus der Romandie zu Wort kommen, die sich alle für die Kernenergie in der Schweiz stark machen.

Nicht den Deutschen nacheifern

Deutschland ist am Wochenende endgültig aus der Kernenergie ausgestiegen. Das ist ein krasser Fehlentscheid. Die Versorgung wird massiv schlechter, der Strom wird dreckiger und teurer. Die Schweiz sollte nicht den Deutschen nacheifern.